- Medizinische Massage
- Klassische Massagetherapie
- Akupunktmassage / APM-Penzel
- Fußreflexzonenmassage
- Bindegewebsmassage
- Triggerpunkt
- Taping
- Physikalische Therapien
- Narbenbehandlung
- Patienteninformation
Medizinische Massage – Heilmassage

Definition:
Die medizinische Heilmassage dient, wie der Name sagt, Heilzwecken. Sie lindert Schmerzen im Bereich der Muskulatur, der Sehnen, Gelenke und der Haut. Durch ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Seele wird der Heilungsprozess gefördert, Spannungen gelöst und Stress abgebaut.
Um einen optimalen individuellen Therapieerfolg zu gewährleisten, kombiniere ich in der Heilmassage eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Beschwerden am Bewegungsapparat — Wirbelsäulen‑, Gelenk‑, Schulterbereich
- Nacken-Probleme
- Migräne, Kopfschmerzen
- Narbenbehandlung
- Sportverletzungen
- Beschwerden des Verdauungsapparats
- gynäkologische Beschwerden
Wirkungsweise:
Lokale Steigerung der Durchblutung, Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz, Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Narben, verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, psychische Entspannung, Stressabbau, Steigerung der Immunabwehr. Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Klassische Massagetherapie

Definition:
Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt wird.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Verspannungen und Blockaden
- Schmerzzustände (Migräne, haltungsbedingte Schmerzen, Menstruationsbeschwerden)
- Durchblutungsstörungen (kalte Extremitäten, Bluthochdruck)
- Stoffwechselstörungen
- Ermüdungszustände
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Akupunktmassage / APM-Penzel

Definition:
Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunkturlehre. Sie wurde in den 50er und 60er Jahren in Deutschland von dem Masseur Willy Penzel entwickelt.
Die Behandlung erfolgt über ein übergeordnetes Steuersystem: die Meridiane.
Alle funktionellen Störungen des Körpers können sich durch eine Behandlung mit Akupunktmassage nach Penzel verbessern.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden
- funktionelle Beschwerden der inneren Organe
- Schmerzzustände unklarer Herkunft
- rheumatischer Formenkreis
- Müdigkeit und Stress
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Konzentrationsschwierigkeiten
- u. v. m.
Wir arbeiten an den Akupunkturpunkten ohne Nadeln (Stäbchen), daher besonders für Kinder gut anwendbar.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Fußreflexzonenmassage

Definition:
Diese Massageform beruht auf der reflektorischen Wechselwirkung zwischen den einzelnen Hautarealen, Muskeln und Organen. Isolierte Erkrankungen eines Organes oder Gewebes gibt es nicht, immer finden korrespondierende Veränderungen im dazu gehörenden Bindegewebe am Rücken oder auf der Fußsohle statt.
Das nervale Versorgungsgebiet eines Rückenmarksegments ist ebenso einer Veränderung verpflichtet. Aufgrund der zuvor erwähnten Wechselwirkung kann das intensive Behandeln solcher Zonen das eigentliche Beschwerdegebiet positiv beeinflussen.
Fuß-Reflexzonentherapie
Die Reflexzonentherapie am Fuß stärkt die körpereigenen Regenerationskräfte. Sie wirkt in physischer und psychischer Hinsicht ordnend auf den ganzen Menschen.
Über die Arbeit am Fuß kann die Reflexzonentherapie sämtliche Organ- und Gewebefunktionen positiv beeinflussen.
Anwendungsbereiche:
- statisch-muskuläre Beschwerden
- Störungen des Verdauungs- und Ausscheidungssystems
- Stärkung des Immunsystems (Allergien, Ekzeme)
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Bindegewebsmassage

Die spezielle Form der Reflexzonenmassage wird bei der Bindegewebsmassage davon ausgegangen, dass bei Erkrankungen innerer Organe Spannungsveränderungen im Bindegewebe der Unterhaut entstehen. Eine manuelle Reiztherapie behebt diese Spannungsveränderungen und manipuliert die inneren Organe dahingehend, dass sie sich wieder normalisieren.
Mit der Bindegewebemassage können viele Beschwerden und Störungen innerer Krankheiten erfolgreich behandelt oder begleitet werden.
Anwendungsbereiche:
- Magen- und Darmstörungen, Leber- und Gallenbeschwerden
- arterielle Durchblutungsstörungen
- Herzbeschwerden nach Koronarinsuffizienz
- Migräne
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Triggerpunkt

Definition:
Die Triggerpunkt-Therapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter “myofaszialer Triggerpunkte”. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen auslösen. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sind auf Verhärtungen in der Muskulatur zurückzuführen.
Ungünstige Arbeitshaltung, mangelhafter Trainingszustand sowie Fehlbelastung führen zu einer Verspannung der Muskulatur und andauernden Schmerzen.
Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich hauptsächlich auf gezielte Reduktion/Deaktivierung permanent angespannter Muskelfasern sowie auf eine nachhaltige Prophylaxe von Schmerzzuständen.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Taping

Kinesio-Taping
Taping ist vielseitig einsetzbar und leistet mittlerweile einen wesentlichen Beitrag bei unterschiedlichen Symptomen im modernen Sport- und Therapiebereich.
Anwendungsmöglichkeiten:
- muskuläre Dysfunktionen
- Schmerzlinderung
- Verspannungen
- Bandscheibenvorfall
- Muskelzerrungen
- Unterstützung im Heilungsprozess
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Physikalische Therapien

Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie erwärmt das Gewebe und erleichtert so die Entspannung verkrampfter Muskeln (wie bei Rücken-/Kreuz-/Nackenschmerzen). Das Verfahren stimuliert den Stoffwechsel und stößt so die Heilung an. Daher ist die Ultraschalltherapie gerade bei Verletzungen sehr beliebt (Knochenbrüche, Muskel‑, Sehnen- und Gelenksverletzungen, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Sehnenscheidenentzündung).
Wärme- und Kältetherapien
Heiße Rolle
Die heiße Rolle (HR) ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie und verbindet die Vorzüge der lokalen Wärmeapplikation mit einem Massageeffekt. Dort kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung.
Moorpackung
Die Moorpackungen können bei verschiedensten Erkrankungen und Beschwerdebildern verordnet werden:
- chronisch rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. bei Morbus Bechterew)
- degenerative Gelenkserkrankungen (z. B. Arthrose)
- chronische Erkrankungen Innerer Organe (z. B. bei Weichteilrheuma)
- Folgezustände nach Prellungen, Luxationen, Poliomyelitis
- allgemeine Schmerzzustände wie Kopfschmerzen, PMS oder Menstruationsbeschwerden
Kältetherapie
Bei der Behandlung mit Kälte (Kryotherapie) wird dem Körper durch flüssige (kaltes Wasser) bzw. feste Materialien (Eispackungen) Wärme entzogen. Die dadurch eintretende Senkung der Gewebetemperatur kann sich schmerzlindernd, entzündungshemmend sowie abschwellend auswirken. Auch eine Muskelentspannung kann durch diese Therapieform herbeigeführt werden.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Narbenbehandlung

Definition/Anwendungsbereich:
Narben stören den gesamten Energiefluss des Körpers. Sie können nicht nur starke Schmerzen verursachen, sondern auch das Bewegungsausmaß einschränken. Ich führe die Narbenbehandlung anhand spezieller Griffe durch. Somit wird während der Narbenbehandlung das Gewebe mobilisiert, gelockert und durchblutet. Die Narbenbehandlung wird auch mit speziellen Narbengels, APM oder mittels Ultraschall und MLD durchgeführt. Nähere Informationen zu Ultraschall, APM oder MLD finden Sie unter Anwendungen.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Patienteninformation

Häufige Indikationen in der Massagetherapie:
Mehr erfahren.
Wirbelsäule
|
Schulter & Arm
|
Hüfte & Beine
|
Lymphödem
|
Hormonelle Störungen
|
Burn-out Syndrom
|
Osteoporose
|
Kontraindikationen:
Mehr erfahren.
Jede Technik hat ihre Grenzen, somit ist eine ausführliche Anamnese wichtig, um Risikofaktoren auszuschließen und um ein passendes Massagekonzept individuell für Sie zu entwerfen.
Verordnung und Verrechnung der verschriebenen Kassen-Therapien:
Mehr erfahren.
- 10 x HM, 10 x Ultraschall, 10 x Wärmetherapie
- 10 x Manuelle Lymphdrainage 45 oder 60 Minuten
- 10 x Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (inkl. Bandagierung)
Mit ärztlicher Verordnung und nach Bewilligung Ihrer Pflichtkrankenkasse können Sie die Kosten teilweise gegenverrechnen.
Zusätzliche Möglichkeiten der Therapiemittel-Übernahme:
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
Aktuell habe ich einen Teilvertrag mit sämtlichen österreichischen Pflichtkrankenkassen. Ich bin eine sogenannte Wahltherapeutin. Das heißt, dass Sie die verschriebenen Behandlungen anfangs selber bar bezahlen und dann einen gewissen Anteil wieder von Ihrer Krankenkasse zurückerhalten.
Mitgliedschaften:
Mehr erfahren.
- Europäische Penzel-Akademie/Heyen bei Bodenwerder
- Österreichische Lymph-Liga/ Berndorf
- GesundheitsGymnastik/Lehrwerkstatt Breitenfurt
- Liebscher & Bracht/Schmerztherapie/Bad Homburg
- Faszien Yoga (FAYO®) nach Liebscher & Bracht/Bad Homburg
- Österreichische Gesellschaft für Akupunktur/Wien
Terminvereinbarungen/Absagen:
Mehr erfahren.
Termine/Behandlungen nach Vereinbarung.
Für ein persönliches, kostenloses Beratungsgespräch nehme ich mir, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, gerne für Sie Zeit.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor Termin erfolgen um kostenfrei zu bleiben.
Kurzfristigere Absagen werden verrechnet. Bitte um Ihr Verständnis.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihren Anruf unter Tel. 0699 155 155 88
Häufige Indikationen in der Massagetherapie:
Mehr erfahren.
Wirbelsäule
- Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
- Chondrose/Knorpelschaden der Bandscheibe
- Lumbalsyndrom
- Spondylarthrose
- Spondylose
- Zervikalsyndrom
Schulter & Arm
- Frozen Shoulder
- Supraspinatur-Sehnen-Syndrom
- Omarthrose-Schultergelenksarthrose
- Epikondylitis- Golf/Tennisarm
- Tendovaginits de Quervain/ Basis des Daumens beim Handgelenk
- CTS-Karpaltunnelsyndrom
Hüfte & Beine
- Koxarthrosen-Hüftarthrose
- Gonarthrose-Kniearthrose
- Patellaspitzensyndrom
- Inserationtendopathie M. Biceps femoris- Sehnenansatzreizung
- Achillodynie
Lymphödem
- primäres Lymphödem
- sekundäres Lymphödem
- nach Mamma Karzinom und Lymphknotenentfernungen
- Narbenbehandlung
- Lymphdrainage nach akuten Traumata
- nach Gelenks- und Wirbelsäulenoperationen
Hormonelle Störungen
- Gewichtsschwankungen
- Schlafstörungen
- Ständige Müdigkeit
- Depression
Burn-out Syndrom
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Magen- und Darmbeschwerden
- Herz- und Kreislaufprobleme
- Hörstörungen
Osteoporose
- Rückenschmerzen
- Knochenbrüche
Kontraindikationen:
Mehr erfahren.
Jede Technik hat ihre Grenzen, somit ist eine ausführliche Anamnese wichtig, um Risikofaktoren auszuschließen und um ein passendes Massagekonzept individuell für Sie zu entwerfen.
Verordnung und Verrechnung der verschriebenen Kassen-Therapien:
Mehr erfahren.
- 10 x HM, 10 x Ultraschall, 10 x Wärmetherapie
- 10 x Manuelle Lymphdrainage 45 oder 60 Minuten
- 10 x Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (inkl. Bandagierung)
Mit ärztlicher Verordnung und nach Bewilligung Ihrer Pflichtkrankenkasse können Sie die Kosten teilweise gegenverrechnen.
Zusätzliche Möglichkeiten der Therapiemittel-Übernahme:
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
Aktuell habe ich einen Teilvertrag mit sämtlichen österreichischen Pflichtkrankenkassen. Ich bin eine sogenannte Wahltherapeutin. Das heißt, dass Sie die verschriebenen Behandlungen anfangs selber bar bezahlen und dann einen gewissen Anteil wieder von Ihrer Krankenkasse zurückerhalten.
Mitgliedschaften:
Mehr erfahren.
- Europäische Penzel-Akademie/Heyen bei Bodenwerder
- Österreichische Lymph-Liga/ Berndorf
- GesundheitsGymnastik/Lehrwerkstatt Breitenfurt
- Liebscher & Bracht/Schmerztherapie/Bad Homburg
- Faszien Yoga (FAYO®) nach Liebscher & Bracht/Bad Homburg
- Österreichische Gesellschaft für Akupunktur/Wien
Terminvereinbarungen/
Absagen:
Mehr erfahren.
Termine/Behandlungen nach Vereinbarung.
Für ein persönliches, kostenloses Beratungsgespräch nehme ich mir, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, gerne für Sie Zeit.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor Termin erfolgen um kostenfrei zu bleiben.
Kurzfristigere Absagen werden verrechnet. Bitte um Ihr Verständnis.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihren Anruf unter Tel. 0699 155 155 88
- Medizinische Massage
- Klassische Massagetherapie
- Akupunktmassage / APM-Penzel
- Fußreflexzonenmassage
- Bindegewebsmassage
- Triggerpunkt
- Taping
- Physikalische Therapien
- Narbenbehandlung
- Patienteninformation
Medizinische Massage – Heilmassage

Definition:
Die medizinische Heilmassage dient, wie der Name sagt, Heilzwecken. Sie lindert Schmerzen im Bereich der Muskulatur, der Sehnen, Gelenke und der Haut. Durch ihre beruhigende Wirkung auf Körper und Seele wird der Heilungsprozess gefördert, Spannungen gelöst und Stress abgebaut.
Um einen optimalen individuellen Therapieerfolg zu gewährleisten, kombiniere ich in der Heilmassage eine Vielzahl an unterschiedlichen Techniken.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Beschwerden am Bewegungsapparat — Wirbelsäulen‑, Gelenk‑, Schulterbereich
- Nacken-Probleme
- Migräne, Kopfschmerzen
- Narbenbehandlung
- Sportverletzungen
- Beschwerden des Verdauungsapparats
- gynäkologische Beschwerden
Wirkungsweise:
Lokale Steigerung der Durchblutung, Senkung von Blutdruck und Pulsfrequenz, Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Narben, verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, psychische Entspannung, Stressabbau, Steigerung der Immunabwehr. Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Klassische Massagetherapie

Definition:
Die klassische Massage ist ein manuelles Behandlungsverfahren, das überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden am Bewegungsapparat eingesetzt wird.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Verspannungen und Blockaden
- Schmerzzustände (Migräne, haltungsbedingte Schmerzen, Menstruationsbeschwerden)
- Durchblutungsstörungen (kalte Extremitäten, Bluthochdruck)
- Stoffwechselstörungen
- Ermüdungszustände
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Akupunktmassage / APM-Penzel

Definition:
Die Akupunktmassage nach Penzel ist eine der ältesten europäischen Meridiantherapien mit Wurzeln in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der klassischen Akupunkturlehre. Sie wurde in den 50er und 60er Jahren in Deutschland von dem Masseur Willy Penzel entwickelt.
Die Behandlung erfolgt über ein übergeordnetes Steuersystem: die Meridiane.
Alle funktionellen Störungen des Körpers können sich durch eine Behandlung mit Akupunktmassage nach Penzel verbessern.
Anwendungs-/Problembereiche:
- Wirbelsäulen- und Gelenkblockaden
- funktionelle Beschwerden der inneren Organe
- Schmerzzustände unklarer Herkunft
- rheumatischer Formenkreis
- Müdigkeit und Stress
- Schwangerschaftsbeschwerden
- Konzentrationsschwierigkeiten
- u. v. m.
Wir arbeiten an den Akupunkturpunkten ohne Nadeln (Stäbchen), daher besonders für Kinder gut anwendbar.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Fußreflexzonenmassage

Definition:
Diese Massageform beruht auf der reflektorischen Wechselwirkung zwischen den einzelnen Hautarealen, Muskeln und Organen. Isolierte Erkrankungen eines Organes oder Gewebes gibt es nicht, immer finden korrespondierende Veränderungen im dazu gehörenden Bindegewebe am Rücken oder auf der Fußsohle statt.
Das nervale Versorgungsgebiet eines Rückenmarksegments ist ebenso einer Veränderung verpflichtet. Aufgrund der zuvor erwähnten Wechselwirkung kann das intensive Behandeln solcher Zonen das eigentliche Beschwerdegebiet positiv beeinflussen.
Fuß-Reflexzonentherapie
Die Reflexzonentherapie am Fuß stärkt die körpereigenen Regenerationskräfte. Sie wirkt in physischer und psychischer Hinsicht ordnend auf den ganzen Menschen.
Über die Arbeit am Fuß kann die Reflexzonentherapie sämtliche Organ- und Gewebefunktionen positiv beeinflussen.
Anwendungsbereiche:
- statisch-muskuläre Beschwerden
- Störungen des Verdauungs- und Ausscheidungssystems
- Stärkung des Immunsystems (Allergien, Ekzeme)
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Bindegewebsmassage

Die spezielle Form der Reflexzonenmassage wird bei der Bindegewebsmassage davon ausgegangen, dass bei Erkrankungen innerer Organe Spannungsveränderungen im Bindegewebe der Unterhaut entstehen. Eine manuelle Reiztherapie behebt diese Spannungsveränderungen und manipuliert die inneren Organe dahingehend, dass sie sich wieder normalisieren.
Mit der Bindegewebemassage können viele Beschwerden und Störungen innerer Krankheiten erfolgreich behandelt oder begleitet werden.
Anwendungsbereiche:
- Magen- und Darmstörungen, Leber- und Gallenbeschwerden
- arterielle Durchblutungsstörungen
- Herzbeschwerden nach Koronarinsuffizienz
- Migräne
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Triggerpunkt

Definition:
Die Triggerpunkt-Therapie hat als Ziel die Beseitigung sogenannter “myofaszialer Triggerpunkte”. Das sind lokal begrenzte Verhärtungen in der Muskulatur, die druckempfindlich sind und Schmerzen auslösen. Rund 80 bis 90 % der Schmerzsyndrome sind auf Verhärtungen in der Muskulatur zurückzuführen.
Ungünstige Arbeitshaltung, mangelhafter Trainingszustand sowie Fehlbelastung führen zu einer Verspannung der Muskulatur und andauernden Schmerzen.
Die therapeutischen Möglichkeiten richten sich hauptsächlich auf gezielte Reduktion/Deaktivierung permanent angespannter Muskelfasern sowie auf eine nachhaltige Prophylaxe von Schmerzzuständen.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Taping

Kinesio-Taping
Taping ist vielseitig einsetzbar und leistet mittlerweile einen wesentlichen Beitrag bei unterschiedlichen Symptomen im modernen Sport- und Therapiebereich.
Anwendungsmöglichkeiten:
- muskuläre Dysfunktionen
- Schmerzlinderung
- Verspannungen
- Bandscheibenvorfall
- Muskelzerrungen
- Unterstützung im Heilungsprozess
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Physikalische Therapien

Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie erwärmt das Gewebe und erleichtert so die Entspannung verkrampfter Muskeln (wie bei Rücken-/Kreuz-/Nackenschmerzen). Das Verfahren stimuliert den Stoffwechsel und stößt so die Heilung an. Daher ist die Ultraschalltherapie gerade bei Verletzungen sehr beliebt (Knochenbrüche, Muskel‑, Sehnen- und Gelenksverletzungen, Schleimbeutelentzündung (Bursitis), Sehnenscheidenentzündung).
Wärme- und Kältetherapien
Heiße Rolle
Die heiße Rolle (HR) ist eine physikalische Anwendung aus der Wärmetherapie und verbindet die Vorzüge der lokalen Wärmeapplikation mit einem Massageeffekt. Dort kommt es zu einer deutlichen Mehrdurchblutung.
Moorpackung
Die Moorpackungen können bei verschiedensten Erkrankungen und Beschwerdebildern verordnet werden:
- chronisch rheumatische Erkrankungen des Bewegungsapparates (z. B. bei Morbus Bechterew)
- degenerative Gelenkserkrankungen (z. B. Arthrose)
- chronische Erkrankungen Innerer Organe (z. B. bei Weichteilrheuma)
- Folgezustände nach Prellungen, Luxationen, Poliomyelitis
- allgemeine Schmerzzustände wie Kopfschmerzen, PMS oder Menstruationsbeschwerden
Kältetherapie
Bei der Behandlung mit Kälte (Kryotherapie) wird dem Körper durch flüssige (kaltes Wasser) bzw. feste Materialien (Eispackungen) Wärme entzogen. Die dadurch eintretende Senkung der Gewebetemperatur kann sich schmerzlindernd, entzündungshemmend sowie abschwellend auswirken. Auch eine Muskelentspannung kann durch diese Therapieform herbeigeführt werden.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Narbenbehandlung

Definition/Anwendungsbereich:
Narben stören den gesamten Energiefluss des Körpers. Sie können nicht nur starke Schmerzen verursachen, sondern auch das Bewegungsausmaß einschränken. Ich führe die Narbenbehandlung anhand spezieller Griffe durch. Somit wird während der Narbenbehandlung das Gewebe mobilisiert, gelockert und durchblutet. Die Narbenbehandlung wird auch mit speziellen Narbengels, APM oder mittels Ultraschall und MLD durchgeführt. Nähere Informationen zu Ultraschall, APM oder MLD finden Sie unter Anwendungen.
Sämtliche Therapien biete ich auf Wunsch auch in Form von Hausbesuchen an.
Patienteninformation

Häufige Indikationen in der Massagetherapie:
Mehr erfahren.
Wirbelsäule
|
Schulter & Arm
|
Hüfte & Beine
|
Lymphödem
|
Hormonelle Störungen
|
Burn-out Syndrom
|
Osteoporose
|
Kontraindikationen:
Mehr erfahren.
Jede Technik hat ihre Grenzen, somit ist eine ausführliche Anamnese wichtig, um Risikofaktoren auszuschließen und um ein passendes Massagekonzept individuell für Sie zu entwerfen.
Verordnung und Verrechnung der verschriebenen Kassen-Therapien:
Mehr erfahren.
- 10 x HM, 10 x Ultraschall, 10 x Wärmetherapie
- 10 x Manuelle Lymphdrainage 45 oder 60 Minuten
- 10 x Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (inkl. Bandagierung)
Mit ärztlicher Verordnung und nach Bewilligung Ihrer Pflichtkrankenkasse können Sie die Kosten teilweise gegenverrechnen.
Zusätzliche Möglichkeiten der Therapiemittel-Übernahme:
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
Aktuell habe ich einen Teilvertrag mit sämtlichen österreichischen Pflichtkrankenkassen. Ich bin eine sogenannte Wahltherapeutin. Das heißt, dass Sie die verschriebenen Behandlungen anfangs selber bar bezahlen und dann einen gewissen Anteil wieder von Ihrer Krankenkasse zurückerhalten.
Mitgliedschaften:
Mehr erfahren.
- Europäische Penzel-Akademie/Heyen bei Bodenwerder
- Österreichische Lymph-Liga/ Berndorf
- GesundheitsGymnastik/Lehrwerkstatt Breitenfurt
- Liebscher & Bracht/Schmerztherapie/Bad Homburg
- Faszien Yoga (FAYO®) nach Liebscher & Bracht/Bad Homburg
- Österreichische Gesellschaft für Akupunktur/Wien
Terminvereinbarungen/Absagen:
Mehr erfahren.
Termine/Behandlungen nach Vereinbarung.
Für ein persönliches, kostenloses Beratungsgespräch nehme ich mir, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, gerne für Sie Zeit.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor Termin erfolgen um kostenfrei zu bleiben.
Kurzfristigere Absagen werden verrechnet. Bitte um Ihr Verständnis.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihren Anruf unter Tel. 0699 155 155 88
Häufige Indikationen in der Massagetherapie:
Mehr erfahren.
Wirbelsäule
- Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule
- Chondrose/Knorpelschaden der Bandscheibe
- Lumbalsyndrom
- Spondylarthrose
- Spondylose
- Zervikalsyndrom
Schulter & Arm
- Frozen Shoulder
- Supraspinatur-Sehnen-Syndrom
- Omarthrose-Schultergelenksarthrose
- Epikondylitis- Golf/Tennisarm
- Tendovaginits de Quervain/ Basis des Daumens beim Handgelenk
- CTS-Karpaltunnelsyndrom
Hüfte & Beine
- Koxarthrosen-Hüftarthrose
- Gonarthrose-Kniearthrose
- Patellaspitzensyndrom
- Inserationtendopathie M. Biceps femoris- Sehnenansatzreizung
- Achillodynie
Lymphödem
- primäres Lymphödem
- sekundäres Lymphödem
- nach Mamma Karzinom und Lymphknotenentfernungen
- Narbenbehandlung
- Lymphdrainage nach akuten Traumata
- nach Gelenks- und Wirbelsäulenoperationen
Hormonelle Störungen
- Gewichtsschwankungen
- Schlafstörungen
- Ständige Müdigkeit
- Depression
Burn-out Syndrom
- Kopf- und Rückenschmerzen
- Magen- und Darmbeschwerden
- Herz- und Kreislaufprobleme
- Hörstörungen
Osteoporose
- Rückenschmerzen
- Knochenbrüche
Kontraindikationen:
Mehr erfahren.
Jede Technik hat ihre Grenzen, somit ist eine ausführliche Anamnese wichtig, um Risikofaktoren auszuschließen und um ein passendes Massagekonzept individuell für Sie zu entwerfen.
Verordnung und Verrechnung der verschriebenen Kassen-Therapien:
Mehr erfahren.
- 10 x HM, 10 x Ultraschall, 10 x Wärmetherapie
- 10 x Manuelle Lymphdrainage 45 oder 60 Minuten
- 10 x Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (inkl. Bandagierung)
Mit ärztlicher Verordnung und nach Bewilligung Ihrer Pflichtkrankenkasse können Sie die Kosten teilweise gegenverrechnen.
Zusätzliche Möglichkeiten der Therapiemittel-Übernahme:
- Private Krankenversicherung
- Private Unfallversicherung
Aktuell habe ich einen Teilvertrag mit sämtlichen österreichischen Pflichtkrankenkassen. Ich bin eine sogenannte Wahltherapeutin. Das heißt, dass Sie die verschriebenen Behandlungen anfangs selber bar bezahlen und dann einen gewissen Anteil wieder von Ihrer Krankenkasse zurückerhalten.
Mitgliedschaften:
Mehr erfahren.
- Europäische Penzel-Akademie/Heyen bei Bodenwerder
- Österreichische Lymph-Liga/ Berndorf
- GesundheitsGymnastik/Lehrwerkstatt Breitenfurt
- Liebscher & Bracht/Schmerztherapie/Bad Homburg
- Faszien Yoga (FAYO®) nach Liebscher & Bracht/Bad Homburg
- Österreichische Gesellschaft für Akupunktur/Wien
Terminvereinbarungen/
Absagen:
Mehr erfahren.
Termine/Behandlungen nach Vereinbarung.
Für ein persönliches, kostenloses Beratungsgespräch nehme ich mir, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung, gerne für Sie Zeit.
Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor Termin erfolgen um kostenfrei zu bleiben.
Kurzfristigere Absagen werden verrechnet. Bitte um Ihr Verständnis.
Ich freue mich auf Ihr Kommen und auf Ihren Anruf unter Tel. 0699 155 155 88